Wir sind jung. Wir sind stark. (2014)
123 minuten

Wir sind jung. Wir sind stark.
Wir sind jung. Wir sind stark.
Drama
Kinostart: 16.10.2014 (Weltpremiere)
Regie: Burhan Qurbani
Drehbuch: Martin Behnke, Burhan Qurbani
Darsteller: Devid Striesow, Jonas Nay, Trang Le Hong, Joel Basman, Saskia Rosendahl, Thorsten Merten, Paul Gäbler, David Schütter, Jakob Bieber, Swantje Kohlhof, Mai Duong Kieu, Aaron Le, Larissa Fuchs, Axel Pape, Katrin Kaspar
Drehort: Deutschland

Inhaltsangabe - Wir sind jung. Wir sind stark.

Die Vietnamesin LIEN hat bereits vor der Wende als sogenannte Vertragsarbeiterin in den Textilbetrieben von Rostock gearbeitet. Nach der Wende und dem Bankrott der Textilfabrik hat sie im Gegensatz zu vielen anderen Vertragsarbeitern rasch eine neue Stelle gefunden. Zusammen mit ihrem Bruder und dessen Frau lebt Lien im Sonnenblumenhaus. Während die anderen beiden bereits die Rückkehr nach Vietnam planen, will Lien in Deutschland bleiben. Sie glaubt hier eine Heimat gefunden zu haben. Doch die Idee einer neuen Heimat wird zutiefst erschüttert, als Lien und die anderen Bewohner des Sonnenblumenhauses am Ende dieses Tages in dem brennenden Gebäude, gehetzt vom rechten Mob, ums schiere Überleben kämpfen müssen. MARTIN ist ein ehrgeiziger Lokalpolitiker. Vor der Wende gehörte er der Menschenrechtsbewegung der DDR an, die der Motor des friedlichen Aufstands gegen das sozialistische Regime war. Doch kaum drei Jahre nach dem Ende der DDR ist aus dem ehemaligen Bürgerrechtler ein Bürokrat und Parteistratege geworden. Martin und seine Kollegen sind als Kommunalpolitiker mit den Ereignissen in Lichtenhagen sichtlich überfordert. Anstatt zu handeln, bemühen sie sich vor allem darum, die Schuld an den Ausschreitungen von sich zu weisen und dem politischen Gegner zuzuschieben. Als Martin erfährt, dass sein Sohn Stefan in der letzten Nacht bei den Krawallen verhaftet wurde, wird ihm klar, dass seine Raushaltetaktik nicht nur eine politische, sondern auch eine persönliche Katastrophe verursacht hat. Er muss sich zwischen politischem Kalkül und seiner Verantwortung als Vater entscheiden. Die Suche nach seinem Sohn führt ihn in dieser Nacht mitten in die aufgebrachte Zuschauermenge vor das brennende Sonnenblumenhaus.

Rezensionen - Wir sind jung. Wir sind stark.

  • Meinungsimperialismus
    Die Deutschen und ihr Neonazi(film)problem. [mehr..]
    4 / 10
    Veröffentlicht: 01.02.2015
  • Moviejones
    Rostock, August 1992. Stefan ist gerade mit der Schule fertig, hat keinen Job, keine Perspektive. Seinen Freunden in der Clique geht es genauso. Zusammen hängen sie ab, trinken und gammeln rum. Dabei wächst in ihnen zunehmend der Frust. Und die Wut auf die Politiker, die ihrer Meinung nach [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 25.01.2015
  • Filmstarts
    Mit den dramatischen Ereignissen um die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber in Rostock im Jahre 1992, die als erschreckendes Exempel für Ausländerfeindlichkeit in die Geschichte der Bundesrepublik eingingen, hat Burhan Qurbani („Shahada“)... [mehr..]
    6 / 10
    Veröffentlicht: 22.01.2015
  • SpielFilm
    Dass Burhan Qurbanis Spielfilm keine brav bebilderte Geschichtsstunde ist, wie sie im deutschen Kino leider allzu oft zu sehen ist, wird schnell deutlich. "Wir sind jung. Wir sind stark." scheint sich eher an internationalen Vorbildern wie Spike Lees "Do The Right Thing" (1989), Mathieu Kasovitz' "Hass" (1995) oder Shane Meadows' "This Is England" (2006) zu orientieren als an der deutschen Konkurrenz. Das zu einem großen Teil in Schwarzweiß gehaltene Drama zeigt sich von den ersten Aufnahmen a. [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 19.01.2015
Filme mit Darsteller
Devid Striesow | Jonas Nay | Trang Le Hong | Joel Basman
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Roxy
Nahschuss
Trübe Wolken
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Aargau
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Die Entdeckung des Hugo Cabret
Sherlock Holmes in Washington
Seules les bêtes
Und Äktschn!
The Wolfman