Letnie przesilenie (2015)
100 minuten

Letnie przesilenie
Letnie przesilenie
Drama
Kinostart: 02.09.2015 (Weltpremiere)
Regie: Michal Rogalski
Drehbuch: Michal Rogalski
Drehort: Deutschland, Polen

Inhaltsangabe - Letnie przesilenie

Sommer 1943, die deutsche Sicherheitspolizei kontrolliert das besetzte Ostpolen. Romek ist Heizer auf einer Rangierlok und träumt davon, als Lokomotivführer auf der Warschau-Strecke zu arbeiten. Er will das Herz von Franka erobern, der wunderschönen Tochter eines Bauern, die eine Anstellung als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten hat. Dort lernt sie den jungen Deutschen Guido kennen, der für das Hören von entarteter Musik in ihr Dorf strafversetzt wurde. Mit seinen Kameraden soll er die Bahnstrecke absichern, nach Flüchtlingen suchen und Partisanen aufspüren. Die Liebe zum Jazz bringt die Drei zusammen. Guido verliebt sich in Franka und zu Romeks Überraschung erwidert sie die Gefühle des Deutschen. Noch scheint die Front weit weg, dafür der Sommer umso näher. Auf dem Weg zur Arbeit, entlang der Zugstrecke findet Romek das verletzte jüdische Mädchen Bunia . Er beschließt ihr zu helfen. Die Vier begegnen ihrer ersten Liebe, befreien sich für den Augenblick aus ihrer rauen Realität und begeben sich in grausame Gefahr. Ihr Wunsch nach Normalität und innigen Beziehungen ist in Verbindung mit dem schrecklichen Krieg zukunftslos, führt zu einer Reihe sich zuspitzender Tragödien – bis hin zu dem Moment, an dem sich jeder einzelne entscheiden muss.

Videos - Trailers

Rezensionen - Letnie przesilenie

  • Moviebreak
    Trotz der sehr nüchtern und ruhig erzählten Handlung, die zeitweise einiges an Geduld abfordert, ist die deutsch-polnische Koproduktion Unter dem Sommer ist ein Kriegsdrama, das unter die Haut geht und keinen Zuschauer kalt lassen wird. Dazu trage [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 13.06.2016
  • Echo
    In Michal Rogalskis zweitem Spielfilm treffen 1943 in Ostpolen zwei Jugendliche aufeinander, die mit dem Terror der Judenverfolgung konfrontiert werden. [mehr..]
    Veröffentlicht: 22.10.2015
  • SpielFilm
    So manchen Zuschauer mag schon allein der Gedanke an die schiere Masse von Kriegsfilmen, die Jahr für Jahr im Kino zu sehen sind, ermüden. Vor allem deutsche Produktionen widmen sich mit routinierter Selbstverständlichkeit immer wieder dem Zweiten Weltkrieg und der Nazi-Diktatur – manchmal durchaus ästhetisch herausfordernd und inhaltlich anregend, allzu oft aber doch bloß mit leeren Relevanzgesten um sich werfend. Die deutsch-polnische Kooperation "Unser letzter Sommer" unter der Re. [mehr..]
    4 / 10
    Veröffentlicht: 20.10.2015
  • Moviejones
    Sommer 1943: Die deutsche Sicherheitspolizei kontrolliert das besetzte Ostpolen. Romek ist Heizer und träumt davon, als Lokomotivführer zu arbeiten. Er will das Herz von Franka erobern, die eine Anstellung als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten hat. Franka wiederum lernt dort [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 20.09.2015
  • Filmstarts
    „Für meine Großmutter, die mir ALLES erzählte.“ – Diese vielversprechende Widmung stellt der polnische Dokumentar- und Kurzfilmregisseur Michal Rogalski seinem Spielfilmkinodebüt „Unser letzter Sommer“ voran. Doch in seiner schön fotog... [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 17.09.2015
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Aargau
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Nevesinjska puska
Ein Hauch von Zen
Ovcar
Ladybitch
Ein Sommer in Kroatien