Womit haben wir das verdient? (2018)
91 minuten

Womit haben wir das verdient?
Womit haben wir das verdient?
Komödie
Kinostart: 03.10.2018 (Schweiz)
Regie: Eva Spreitzhofer
Drehbuch: Eva Spreitzhofer
Darsteller: Caroline Peters, Chantal Zitzenbacher, Simon Schwarz, Duygu Arslan
Drehort: Österreich

Inhaltsangabe - Womit haben wir das verdient?

Für die Wienerin Wanda , überzeugte Atheistin und Feministin, wird ihr schlimmster Albtraum wahr, als ihre Teenagertochter Nina zum Islam konvertiert, von nun an Fatima heißen und Schleier tragen möchte. Wandas wunderbare Welt des besseren Wissens steht Kopf. Sie wünscht sich die Zeit zurück, als ihre einzigen Probleme im Komasaufen und Kiffen bestanden. Plötzlich dreht sich alles um die Frage: Wie bringt man das Mädchen zur Vernunft? So ernst meint es Nina plötzlich mit der Religion, dass es selbst die echten Muslime mit der Angst bekommen. Und so findet Wanda eine unwahrscheinliche Mitstreiterin in der Muslima Hanife, der Mutter von Ninas Freundin Maryam, die für Frauenrechte im Islam kämpft und Ninas Radikal-Religionskur für einen schlechten Einfluss auf ihre Tochter hält. Als wäre das alles nicht genug, muss ihr Ex-Mann ausgerechnet jetzt noch einmal Vater werden - doch damit lässt sich leben. Denn Wanda war immer liberal, aufgeklärt und irgendwie super. Aber wenn die eigene Tochter plötzlich keinen Schweinebraten mehr mag, im Burkini schwimmen geht und fünfmal täglich die Gebetsmühle anwirft, droht bei ihr der multikulturelle Geduldsfaden zu reißen. Muss man denn wirklich alles akzeptieren?

Rezensionen - Womit haben wir das verdient?

  • SpielFilm
    Diese Komödie der österreichischen Regisseurin und Drehbuchautorin Eva Spreitzhofer rollt genüsslich die Nöte einer Mutter mit ihrer jugendlichen Tochter auf, die urplötzlich zum Islam konvertiert und nur noch in langen Gewändern und mit Kopftuch herumläuft. In diesem Konflikt spiegeln sich tiefsitzende gesellschaftliche Ängste vor Überfremdung und speziell vor dem Einfluss orthodoxer oder radikaler Muslime auf die Kultur. Selbst mit Komasaufen hat die 16-jährige Nina ihre emanzipierte. [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 21.01.2019
  • Outnow.ch
    [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 13.01.2019
  • epd Film
    Eine feministische Mutter versucht damit klarzukommen, dass ihre pubertierende Tochter zum Islam konvertiert ist. Trotz der gut aufgelegten Hauptdarstellerin Caroline Peters zieht die Culture-Clash-Komödie nicht und hinterlässt mit seiner unglücklichen Erzählhaltung einen bitteren Beigeschmack: [mehr..]
    4 / 10
    Veröffentlicht: 21.12.2018
  • Filmstarts
    Wie in vielen anderen europäischen Ländern hat sich insbesondere auch in Österreich in den vergangenen Jahren ein merklicher politischer Rechtsruck entwickelt. Bei der Nationalratswahl 2017 erreichte die rechtspopulistische FPÖ einen Wählerzuspr... [mehr..]
    6 / 10
    Veröffentlicht: 08.12.2018
  • Programmkino
    Die Wienerin Wanda (Caroline Peters) lebt in einer überdrehten, aber doch gut funktionierenden Patchwork-Familie. Mit ihrem Ex-Mann Harald (Simon Schwarz) hat sie die 16jährige Tochter Nina (Chantal Zitzenbacher), dazu die aus Vietnam adoptierte Klara (Anna Laimanee), zusätzlich lebt [mehr..]
    Veröffentlicht: 20.11.2018

Galerie - Womit haben wir das verdient?


Filme mit Darsteller
Caroline Peters | Chantal Zitzenbacher | S. Schwarz
What a Feeling
Wie kommen wir da wieder raus?
Der Spitzname
Die Unschärferelation der Liebe
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Aargau
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Good Ol' Freda
Ghosts of Mars
On the beach at night alone
Crawl
Blöde Mütze!