Das Ende ist mein Anfang (2010)
98 minuten

Das Ende ist mein Anfang
Das Ende ist mein Anfang
Drama
Biografie
Kinostart: 07.10.2010 (Weltpremiere)
Regie: Jo Baier
Drehbuch: Folco Terzani, Ulrich Limmer
Darsteller: Bruno Ganz, Elio Germano, Erika Pluhar, Andrea Osvárt, Nicolò Fitz-William Lay
Drehort: Deutschland, Italien

Inhaltsangabe - Das Ende ist mein Anfang

Tiziano Terzani blickt auf ein bewegtes und abenteuerliches Leben zurück. 30 Jahre lang war er als Südostasien-Korrespondent für den Spiegel tätig und erlangte große internationale Anerkennung für seine sensiblen Studien aus den unterschiedlichsten Regionen des Kontinents. Seit Anfang der 70er Jahre lebte er mit seiner Familie in Singapur und scheute auch nicht vor gefährlichen Einsätzen zurück. Es folgten Stationen in China, Japan und schließlich Neu Delhi, wo er, inspiriert von den Lehren Mahatma Gandhis, für sich die Erkenntnis gewann, dass es nur eine Revolution zu einer besseren Gesellschaft geben kann - nämlich die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Als dann auch noch zur Ansicht gelangt war, mit seinen Publikationen kein gedankliches Neuland mehr erschließen zu können, zog er sich mit 58 in den Vorruhestand zurück. Kurze Zeit später erfuhr er von seiner Krebskrankheit. Das Wissen, dass sein Leben nun dem Ende zuging, veranlasste den einst so umtriebigen und wortgewaltigen Gesellschaftskritiker dazu, sich zurückzuziehen. Er ging freiwillig in Klausur, lebte als Eremit auf den hohen Gipfeln des Himalayas und gewann Erkenntnisse, die er als die wichtigsten seines Lebens ansah. Intensiv befasste sich der todkranke Mann mit der Erfahrung seines Sterbens und der Vergänglichkeit und Nichtigkeit einer einzelnen Existenz in Anbetracht eines großen und allumfassenden Kosmos'. Die Erfahrung eins und auch nichts zu sein, wurde ihm zur essentiellen, tröstlichen Lehre, sodass er vor dem nahenden Ende keine Angst mehr empfand. Er hinterließ seine Worte als Testament für seinen Sohn Folco, um ihn und alle, die sich ihm verbunden fühlten, für den Abschied zu stärken.

Videos - Trailers

Rezensionen - Das Ende ist mein Anfang

  • Filmrezension.de
    Ohne die Sonne gibt es keinen Mond. Ohne das Licht kein Dunkel. Ohne das Böse nicht das Gute. Deswegen gehört auch der Krebs zu Tiziano Terzani. Und deshalb muss er ihn auch nicht bekämpfen. Kurz vor seinem Tod ruft er seinen Sohn Folco zu sich, um ihm mitzugeben, was er aus dem Leben gelernt hat. Und um ihm zu sagen, dass man sich ein Leben suchen soll, das zu einem passt. So wie Tiziano es getan hatte. [mehr..]
    6 / 10
    Veröffentlicht: 25.09.2011
  • critic.de
    Der Reporter Tiziano Terzani (Bruno Ganz) blickt auf ein erfolgreiches Leben zurück: Als Auslandskorrespondent für den „Spiegel“ und andere renommierte Magazine hat er weite Teile der Welt bereist. Der Star-Journalist erreichte in seinem Fach so ziemlich alles, was es zu erreichen gibt. Mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt und dem nahenden Tod ins Auge sehend, bittet Terzani seinen Sohn Folco (Elio Germano), ihn zu besuchen und auf seinem letzten Gang zu begleiten. Die beiden haben sich in den letzten Jahren leicht voneinander entfremdet – indem Folco die Gedanken seines Vaters zu Papier bringt, treten auch alte Konflikte zwischen ihnen hervor. Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte, aus der Folco Terzani einen Bestseller verfasst hat, liest sich wie die ideale Vorlage für ein großes Bio-Pic, erlebte Terzani doch vor Ort viele zentrale Ereignisse der jüngeren Weltgeschichte und dokumentierte unter anderem den Vietnamkrieg, den Fall der Sowjetunion und die Umwälzungen in China nach Maos Tod. [mehr..]
    Veröffentlicht: 16.10.2010
  • Filmstarts
    Zuletzt setzte sich der kürzlich verstorbene Christoph Schlingensief in „So schön wie hier kann‘s im Himmel gar nicht sein: Tagebuch einer Krebserkrankung" mit seinem Leben im Angesicht des Todes auseinander. Auch Tiziano Terzani, langjähriger Asienkorrespondent des SPIEGEL, befasste sich in seinem 2006 postum erschienenen Buch „Das Ende ist mein Anfang" mit seiner Erkrankung und seinem nahenden Ableben. Kurz vor seinem Tod sprach er mit seinem Sohn nicht nur über sein baldiges Ende, sondern berichtete voller tatkräftiger Lebensfreude von seinen abenteuerlichen Erlebnissen und Erkenntnissen in Saigon, Hongkong, Singapur, Peking und Neu-Delhi. Eine Verfilmung dieses Buches, das trotz der Interviewsituation eher einen Monolog Terzanis darstellt, ist durchaus gewagt. Entgegen den Erwartungen verzichtet Regisseur Jo Baier („Henri 4", „Stauffenberg") vollkommen auf Rückblenden und beleuchtet innerhalb der Vater-Sohn-Gespräche deren nicht immer einfaches Verhältnis. [mehr..]
    5 / 10
    Veröffentlicht: 00.00.0000
Filme mit Darsteller
B. Ganz | Elio Germano | Erika Pluhar | Andrea Osvárt
Winter Journey
Der Trafikant
The Witness
The House That Jack Built
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Aargau
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Saam gaang
Only God Forgives
Un château en Italie
Fluch der Karibik
Waiting for Dublin