Taste the Waste (2010)
92 minuten

Taste the Waste
Taste the Waste
Dokumentation
Kinostart: 20.10.2010 (Weltpremiere)
Regie: Valentin Thurn
Darsteller: Klaudia Fischer, Jörn Franck, Michael Gerling, Sylvain Sadoine, Felicitas Schneider
Drehort: Deutschland

Inhaltsangabe - Taste the Waste

Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es unseren Esstisch überhaupt erreicht. Wer ist dafür verantwortlich? Auf der Suche nach den Ursachen spricht Valentin Thurn mit Supermarktmanagern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was er findet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen. Alles soll jederzeit verfügbar sein, Supermärkte bieten durchgehend die ganze Warenpalette an, bis spät in den Abend muss das Brot in den Regalen frisch sein, zu jeder Jahreszeit gibt es Erdbeeren. Und alles sieht perfekt aus: Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert. Joghurtbecher landen schon zwei Tage bevor ihr Mindesthaltbarkeitsdatum abläuft im Müll. Dass die Hälfte der bereits produzierten Lebensmittel zu Abfall wird, wirkt sich verheerend auf das Weltklima aus. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger, Pestiziden und rodet den Regenwald, sie ist damit für mehr als ein Drittel der Treibhausgase verantwortlich. Der Wunsch der Konsumenten über alles jederzeit verfügen zu können, verschärft auch den weltweiten Hunger. Die steigenden Weizenpreise belegen es: Heute kaufen die Industrieländer ihre Lebensmittel auf dem Weltmarkt, ebenso wie die Entwicklungsländer. Würden wir weniger wegwerfen, müssten wir weniger einkaufen; die Preise fielen und es bliebe mehr für die Hungrigen. Aber es geht auch anders! Regisseur Valentin Thurn findet weltweit Menschen, die die irrsinnige Verschwendung zu stoppen versuchen...

Videos - Trailers

Rezensionen - Taste the Waste

  • Filme Ring
    Taste the Waste ist ein Dokumentarfilm mit dem sich Valentin Thurn in eine Reihe mit deutschsprachigen Filmemachern stellt, die in den letzten Jahren mit ähnlichen Themen großes Aufsehen und an manch einem Filmfestival auch große Erfolge feiern konnten. Der Film schneidet ein Thema an, das wohl jedem irgendwie bewusst ist, jedoch nicht gerne angesprochen wird. Es ist ein Film, der unser Feingefühl gegenüber der scheinbar verschwindenden Wertschätzung unser Lebensmittel schärfen will. Ein Film über unsere Wegwerfgesellschaft, über das Diktat des Handels und dessen Auswirkungen auf unser Konsumverhalten, aber auch ein Film der Vorschläge für eine nachhaltigere Zukunft präsentiert. [mehr..]
    7 / 10
    Veröffentlicht: 15.10.2011
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Aargau
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Mecava
Dil Diyaan Gallan
Zero Motivation
Tango argentino
Maratonci trce pocasni krug