Für film Inglourious Basterds liegt noch keine Filmhandlung vor.
Rezensionen - Inglourious Basterds
Cineclub
Eine Rache-Phantasie gegen das Dritte Reich. Quentin Tarintino ist bekannt f [mehr..]
8 / 10
Veröffentlicht: 04.12.2011
Film Herum
“Inglourious Basterds” erzählt, wie von Quentin Tarantino gewohnt, mehrere Geschichten in einem Film. Unter anderem geht es um die Basterds selbst, eine Gruppe, zusammengewürfelt aus Amerikanern, Juden und deutschen Verrätern, die jetzt die Nazis so richtig aufmischen. Es geht um eine junge Frau, die damals vor dem gewalttätigem Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) fliehen konnte. Es geht um den (nicht ganz so realen) Untergang von Hitler. [mehr..]
Quentin Tarantinos filmischer Streich des Jahres 2009 bedeutet einen Schmerzensaufschrei für alle Gewalt verabscheuenden Kinofans und für alle Historiker. Nichts weniger als das Ende des Dritten Reichs erfährt eine Umgestaltung durch den "Pulp Fiction"-Regisseur, Aldo Raine (Brad Pitt) und seine titelgebenden, aus Juden rekrutierten Jungs sorgen dafür, und unabhängig von den "Basterds" auch die Jüdin Shosanna (Mélanie Laurent). In ihrem Pariser Kino während der Besatzungszeit Frankreichs durch die Nazis kommt es zum großen Showdown. "Inglourious Basterds" ist kein Film aus einem Guss. Aber selbst ein etwas schwächerer Tarantino-Streifen ist sehenswerter als manch anderer Film. [mehr..]
6 / 10
Veröffentlicht: 22.09.2009
critic.de
Filmkritik von Sonja M. Schultz Ihr Standort konnte leider nicht ermittelt werden. Bitte geben Sie an, wo Sie ins Kino gehen möchten. Titel: Inglourious Basterds USA, Deutschland, Frankreich 2009 Laufzeit: 155 Minuten Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Regie: Quentin Tarantino Drehbuch: Quentin Tarantino Produktion: Lawrence Bender Bildgestaltung: Robert Richardson Montage: Sally Menke Darsteller: Brad Pitt, Mélanie Laurent, Christoph Waltz, Eli Roth, Michael Fassbender, Diane Kruger, Daniel Brühl, Til Schweiger, Gedeon Burkhard, Omar Doom, August Diehl, Martin Wuttke, Sylvester Groth [mehr..]
Veröffentlicht: 04.08.2009
Filmstarts
Jeder, der Quentin Tarantinos Meisterwerk Pulp Fiction gesehen hat, wird einige der Szenen in seinem ganzen Leben nicht mehr vergessen. Etwa den legendären Burger-Dialog zwischen John Travolta und Samuel L. Jackson. Den Hubbel in der Straße, der zu... [mehr..]
8 / 10
Veröffentlicht: 00.00.0000
SpielFilm
Tarantino-eskem Theater haftet ein ganz besonderes Flair an. Was immer das etwas schräge Regiewunder anpackt, gerät zu einem außergewöhnlichen Event und nur allzu gerne durchbricht er die Grenzen der Genrekonventionen: kombiniert Entführungsthriller mit Horror, Eastern mit Western und nimmt dabei nie wirklich etwas ernst. In seinen Filmen finden sich aber auch Anleihen vieler Genreklassiker, die niemals für den Schauwert verhackstückelt werden; immer ist die liebevolle Verbeugung vor den . [mehr..]
Veröffentlicht: 00.00.0000
KultHit
Jeder wünscht sich wohl, den grausamen Adolf Hitler und seine brutalen Helfershelfer von Kugeln durchsiebt sterben zu sehen. Mit dieser Genugtuung und einer gewissen Befriedigung seiner Rachegelüste könnte dann jeder Kinobesucher ganz erleichtert nach Hause gehen. Und in der Tat gibt der 46 Jahre alte Regisseur Quentin Tarantino gerne zu, dass es ihm beim Dreh von „Inglorious Basterds“ um Rache an den Nazis ging. Das Drehbuch zu seinem Rache-Film entstand in Anlehnung an einen früheren Film von Enzo Castellari aus dem Jahr 1978, „Ein Haufen verwegener Hunde“. [mehr..]