Django (1966)
92 minuten

Django
Django
Western
Kinostart: 06.04.1966 (Weltpremiere)
Regie: Sergio Corbucci
Drehbuch: Sergio Corbucci, Bruno Corbucci
Darsteller: Franco Nero, José Bódalo, Loredana Nusciak, Ángel Álvarez, Gino Pernice, Simón Arriaga, Giovanni Ivan Scratuglia, Remo De Angelis, Rafael Albaicín, José Canalejas, Eduardo Fajardo

Inhaltsangabe - Django

Im Grenzstreifen zwischen Mexiko und den noch jungen USA führen zwei rivalisierende Verbrecherarmeen einen unerbittlichen Kampf - die roten Kapuzenmänner von Major Jackson und die Rebellen von General Rodríguez. Eines Tages erscheint ein wortkarger, zerlumpter Revolverheld in der Gegend, der einen Sarg hinter sich herschleppt. Sein Name ist Django und er ist bereit, sich mit beiden Seiten anzulegen. Sein Sarg birgt eine tödliche Waffe und bald zieht sich eine blutige Spur durch das Grenzgebiet... Der Klassiker unter den Spaghetti-Western mit Franco Nero als erbarmungslosen Rächer erscheint abgetastet vom lange verschollenen Original-Negativ erstmals in HD!

Videos - Trailers

Rezensionen - Django

  • Cineman.ch
    Es geht wieder los: Berlin ist wieder zehn Tage lang der cineastische Mittelpunkt der Welt, denn die Berlinale hat erneut den roten Teppich ausgerollt. 18 Filme gehen im Wettbewerb ins Bärenrennen, Jurypräsident Paul Verhoeven (Elle) hat mit seinen [mehr..]
    6 / 10
    Veröffentlicht: 15.02.2017
  • Filmfutter
    Django, FR 2017 • 117 Min • Regie: Etienne Comar • Drehbuch: Etienne Comar, Alexis Salatko • Mit: Reda Kateb, Cécile de France, Beata Palya, Bim Bam Merstein, Gabriel Mirété, Vincent Frade, Ulrich Brandhoff • Kinostart: 27.07.2017 • Deutsche Website Die 67. Berlinale eröffnend, er [mehr..]
    5 / 10
    Veröffentlicht: 11.02.2017
  • Outnow.ch
    [mehr..]
    5 / 10
    Veröffentlicht: 11.02.2017
  • Moviebreak
    Etienne Comars Regiedebüt ist kein Biopic, sondern gefälliges Geschichtskino. Statt eines Porträts des faszinierenden Musikers spreizt sich in gelackter Kulisse eine gekünstelte Kriegsromanze. Der geniale Bluesmusiker könnte ebenso gut ein x-bel [mehr..]
    6 / 10
    Veröffentlicht: 09.02.2017
  • critic.de
    Berlinale 2017 – Wettbewerb: Ein Hören von heute, kein Ausdruck von damals: Etienne Comar interessiert sich in seiner Musikerbiografie weder für das Leben von Django Reinhardt noch für seine Musik.
    Jeder kennt die Marseillaise. Jeder kennt sie so gut, dass er sie auch wiedererkennt, wenn man sie ein bisschen versteckt, wenn man ihre allzu einladende Melodie ein bisschen verzerrt, hinter fremde Rhythmen legt, in jazzigen Akkordfolgen entgrenzt. Django Reinhardt weiß um den Effekt einer solchen Variation: Das Grinsen des Barbetreibers, der eben noch skeptisch war ob der Musik, die Django spielt, und der auch bei der Bezahlung ziemlich knausert, ist das Grinsen des Wiedererkennenden. „Ich weiß halt, was die Leute wollen, und ich gebe ihnen, wonach sie verlangen“, sagt Django einmal sinngemäß. Stimmt, er weiß das ganz genau. Den Patrioten kriegt er: mit der zur Tanzmusik uminterpretierten Nationalhymne.
    [mehr..]
    Veröffentlicht: 09.02.2017
Filme mit Darsteller
F. Nero | Giovanni Ivan Scra... | Eduardo Fajardo
Django & Django
Vamos a matar, compañeros
The Time of Their Lives
Il mercenario
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Aargau
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Ip Man: The Final Fight
blur: To the End
Train to Busan 2
Ich hatte zwei Väter und zwei Mütter
Shanghai Gypsy